Knackiges Brot, cremige Avocado und ein Hauch von Gewürzen – klingt nach dem perfekten Frühstück, oder? Doch hast du dich schon mal gefragt, warum wir Avocados eigentlich so sehr lieben? Ihr Geschmack ist mild, leicht nussig und doch gibt sie jedem Gericht das gewisse Etwas. Während ich heute meinen Avocado Breakfast Toast gegessen habe, musste ich genau darüber nachdenken.
Warum schmeckt Avocado so gut?
Avocados haben einen einzigartigen Geschmack – mild, cremig, dezent nussig. So richtig beschreiben lässt er sich nicht. Vielleicht hast du ja eine Idee, womit man ihn vergleichen könnte?
Vielseitig und einfach köstlich
Ich verwende Avocados nicht nur für meinen Avocado Breakfast Toast, sondern auch in Bowls, Smoothies, Salaten oder als cremiges Pesto. Sie harmoniert mit fast allem und macht jedes Gericht auf natürliche Weise noch besser.
Nährwerte der Avocado – ein echtes Superfood
Falls du Kalorien zählst, halte dich fest: Avocados enthalten zwischen 130 und 200 kcal pro 100 g – je nach Sorte. Aber keine Sorge, die enthaltenen Fette sind genau die, die dein Körper liebt.
- Vitamine & Mineralstoffe: Vitamin K, Folat, Vitamin C, E, B-Vitamine und Kalium
- Gesunde Fette: 15 g Fett auf 100 g – vor allem ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz sind
- Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und halten lange satt
Beauty-Food für Haut, Haare & Nägel
Die Kombination aus Vitaminen, gesunden Fetten und Antioxidantien macht Avocados zu einem echten Beauty-Food. Sie versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, stärken die Haare und lassen die Nägel gesünder aussehen.
Avocado Breakfast Toast – das Rezept
Für 1 Portion
- 1 Brötchen oder 2 Scheiben Toast
- 1 Avocado
- 1/2 TL Sesam
- 2 EL Kürbiskerne
- Etwas Salat
- Salz, Pfeffer und eine Prise Chili
- Brot antoasten.
- Die Hälfte der Avocado zerdrücken und mit Sesam, Kürbiskernen und Gewürzen vermengen.
- Auf das Brot streichen, mit Avocado-Stücken und Salat toppen.
Kann man den Kern essen?
Ja, aber nur in kleinen Mengen. Der Kern enthält Persin, ein Bitterstoff, der in geringen Mengen unbedenklich ist, aber für Tiere giftig sein kann.
Avocados & Nachhaltigkeit
Leider ist die Avocado-Produktion nicht ganz umweltfreundlich. Wenn du nachhaltiger konsumieren möchtest, achte auf:
- Avocados aus Europa (z. B. Spanien statt Mexiko)
- Bio-Qualität
- Kleinere Betriebe mit nachhaltigem Anbau
- Nicht täglich konsumieren – weniger ist oft mehr


- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
2 Antworten
Ich finde es schade, dass du über Nachhaltigkeit, Zero Waste usw. schreibst, aber trotzdem weit eingschleppte Produkte wie Bananen, Kokosöl, Avocados usw. nimmst. Weißt du, wie viele schädliche Emisionen dieses Zeug mit sich bringt, bis es schließlich bei uns landet? Der ganze Flugzeugdreck oder auch der, der Schiffe. Warum verwendet man diese Dinge? Wir brauchen sie nicht, es gibt extrem wertvolles heimisches Obst und Gemüse. Da würden wir schon wieder einen großen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft machen. Lieben Gruß, Karin Theresa
Liebe Karin Theresa!
Das stimmt natürlich, aber dennoch achte ich zum Beispiel bei der Avocado woher sie kommt – gibt auch welche aus Europa, wo die Transportwege kürzer sind (was ich auch in diesem Posting angeführt habe).
Mir ist das auf jeden Fall bewusst und das meiste Gemüse, Obst, Nüsse und Kräuter beziehe ich aus Österreich, aus dem Garten meiner Großeltern oder vom Wochenmarkt. Niemand ist perfekt und ich achte schon sehr auf meinen Konsum und was ich kaufe und auch esse. Ich finde es schade, dass man obwohl man schon sehr auf diese Dinge achtet (und eben nicht alles zu 100% richtig macht – ich bin auch nicht zero waste) dennoch kritisiert wird. Es ist super, wenn du bereits alles schaffst und zu 100% nachhaltig / Zero Waste etc. lebst, ich bin da noch nicht soweit und esse eben Bananen, Kokosöl, Mangos und Avocados. Jeder sollte für sich einen Weg finden, wie er seine bzw. unsere Welt ein bisschen schöner, grüner und eben nachhaltiger macht. Wenn jeder ein bisschen an seinem (Konsum)verhalten arbeitet, dann könnte die Welt schon schöner sein, denn auch die kleinen Schritte können Großes bewirken.
Danke, liebe Grüße Nina