Chakren in Balance bringen

Chakren in Balance bringen

Wer sich intensiver mit Yoga, Ayurveda oder Esoterik beschäftigt, stößt unweigerlich auf den Begriff Chakra. Doch was genau sind Chakren? Welche Funktion erfüllen sie? Woher stammt das Konzept und wie kann man seine Chakren ins Gleichgewicht bringen?

Was sind Chakren?

Die Lehre der Chakren entstammt dem tantrischen Hinduismus sowie dem tantrisch-buddhistischen Vajrayana und ist ein fester Bestandteil der Yoga-Tradition. Auch in vielen esoterischen Lehren spielen Chakren eine bedeutende Rolle.

Das Wort Chakra (Sanskrit: Cakra, deutsch: Rad oder Kreis) bezeichnet die Energiezentren des Körpers, die zwischen dem physischen Körper und dem feinstofflichen Astralleib vermitteln.

Die Aufgabe der Chakren

In der traditionellen Lehre gibt es sieben Hauptchakren, die entlang der Wirbelsäule angeordnet sind. Jedes dieser Chakren ist mit einer bestimmten Farbe, einem Organ, einer Drüse sowie einer psychischen oder emotionalen Eigenschaft verbunden.

Die unteren Chakren stehen für Emotionen, Urvertrauen und Körperlichkeit, während die oberen Chakren mit Spiritualität, Intuition und Bewusstsein verknüpft sind.

Jedes Chakra besitzt eine spezifische Schwingungsfrequenz – je weiter oben es sich befindet, desto höher ist diese Frequenz.

Die sieben Chakren sind miteinander verbunden und nur wenn sie im Einklang sind, fühlen wir uns innerlich ausgeglichen und energetisch gestärkt. Besonders wichtig ist das Herzchakra, das als Brücke zwischen den unteren und oberen Energiezentren fungiert.

Die 7 Hauptchakren

1. Wurzelchakra (Mūlādhāra)

  • Mantra: I am.

  • Farbe: Rot

  • Standort: Zwischen Anus und Genitalien

  • Element: Erde

  • Bedeutung: Urvertrauen, Sicherheit, Erdung

  • Blockiert: Unsicherheit, Ängste, Panik

  • Überaktiv: Materialismus, Gier, Aggression

  • In Balance: Geerdet, stabil, glücklich

  • Ätherisches Öl: Ylang Ylang

  • Heilsteine + Kristalle: Jaspis rot

2. Sakralchakra (Svādhisthāna)

  • Mantra: I feel.

  • Farbe: Orange

  • Standort: Unterhalb des Bauchnabels

  • Element: Wasser

  • Bedeutung: Lebensfreude, Kreativität, Sexualität

  • Blockiert: Angst vor Nähe, Hemmungen, fehlende Kreativität

  • Überaktiv: Sexsucht, Manipulation, Überemotionalität

  • In Balance: Optimismus, Offenheit, Kreativität

  • Ätherisches Öl: OrangeZitronen, Zitronenmelisse

  • Heilsteine + Kristalle: Carneol

3. Solarplexuschakra (Manipūra)

  • Mantra: I do.

  • Farbe: Gelb

  • Standort: Zwischen Brustbein und Bauchnabel

  • Element: Feuer

  • Bedeutung: Selbstbewusstsein, Willenskraft, Energie

  • Blockiert: Geringes Selbstwertgefühl, wenig Energie

  • Überaktiv: Perfektionismus, Kontrollzwang

  • In Balance: Selbstsicherheit, innere Kraft

  • Ätherisches Öl: ZitroneOreganoLavendel

  • Heilsteine + Kristalle: Calzit

4. Herzchakra (Anāhata)

  • Mantra: I love.

  • Farbe: Grün

  • Standort: Brustmitte

  • Element: Luft

  • Bedeutung: Liebe, Mitgefühl, Harmonie

  • Blockiert: Verschlossenheit, Misstrauen, Einsamkeit

  • Überaktiv: Eifersucht, Selbstaufgabe

  • In Balance: Warmherzigkeit, Toleranz, Freude

  • Ätherisches Öl: EukalyptusLavendel

  • Heilsteine + Kristalle: Aventurin

5. Halschakra (Viśuddha)

  • Mantra: I speak.

  • Farbe: Blau

  • Standort: Kehlkopf

  • Element: Äther

  • Bedeutung: Kommunikation, Ausdruck, Wahrheit

  • Blockiert: Unsicherheit, Schwierigkeiten, sich auszudrücken

  • Überaktiv: Lautstärke, Tratsch, Kritik

  • In Balance: Klare Kommunikation, diplomatischer Ausdruck

  • Ätherisches Öl: Zypresse, Teebaumöl

  • Heilsteine + Kristalle: Sodalith

6. Stirnchakra (Ājñā)

  • Mantra: I see.

  • Farbe: Violett

  • Standort: Zwischen den Augenbrauen

  • Element: Zeit

  • Bedeutung: Intuition, Erkenntnis, Vorstellungskraft

  • Blockiert: Geringer Fokus, fehlende Visionen

  • Überaktiv: Albträume, Täuschungen

  • In Balance: Klarer Geist, innere Weisheit, Visionen

  • Ätherisches Öl: KamillePfefferminze, Zitrone

  • Heilsteine + Kristalle: Amethyst

7. Kronenchakra (Sahasrāra)

  • Mantra: I understand.

  • Farbe: Weiß oder leicht violett

  • Standort: Über dem Scheitel

  • Element: Raum

  • Bedeutung: Verbindung von Körper und Seele, höhere Erkenntnis

  • Blockiert: Zweifel, fehlender Glaube, Orientierungslosigkeit

  • Überaktiv: Dogmatismus, Realitätsverlust

  • In Balance: Bewusstsein, Liebe, spirituelle Klarheit

  • Ätherisches Öl: LavendelRose, Pfefferminze

  • Heilsteine + Kristalle: Bergkristall

Chakren in Balance bringen

Es gibt verschiedene Methoden, um die Chakren wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehören Yoga, ätherische Öle, Meditation, Farben, Heilsteine oder Heilpflanzen.

Ein Chakra-Test kann helfen, die eigenen stärkeren und schwächeren Chakren zu erkennen. Wer seine Chakrenarbeit gezielt ausrichtet, kann Blockaden lösen und Energie freisetzen.

Ich persönlich arbeite gerne mit hochwertigen, biologischen ätherischen Ölen. Dabei ist es wichtig, auf eine gute Qualität zu achten, da die Öle über die Haut aufgenommen oder eingeatmet werden. Ich nutze sie für Massagen, in einer Duftlampe oder im Diffuser, um meine Chakren während der Meditation oder Yoga-Praxis zu stimulieren. Hast du dich schon einmal mit Chakren beschäftigt? Interessieren dich solche Themen? Ich freue mich auf den Austausch. 

Solltest du mich mit einem kleinen Beitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Lass ein bisschen Liebe da

Kommentar verfassen

Cookies helfen mir bei der Bereitstellung meiner Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.   Mehr erfahren

Newsletter

Trag dich doch schnell für meinen kostenlosen Newsletter ein – so verpasst du garantiert keine spannenden Artikel oder Neuigkeiten mehr. PS: Ich verspreche, dich nicht mit E-Mails zu überfluten – es sind nur 2 pro Monat. 

Tue, was Du liebst, und tue viel davon

Willst Du Deine Leidenschaft und die Einzigartigkeit
Deiner Marke perfekt präsentieren? 

Mehr erreichen und aus der Masse herausstechen?