Materielle Dinge machen mich nicht glücklich, und ich versuche, bewusst und minimalistisch zu leben. Bevor ich etwas Neues kaufe, nutze ich das, was ich bereits habe, bis es wirklich aufgebraucht oder nicht mehr brauchbar ist. Second-Hand-Kleidung gehört zu meinen Favoriten, und nur wenn es wirklich nötig ist, gönne ich mir etwas Neues – so wie meine nachhaltige Yoga-Matte aus Kork.
Es gibt jedoch Dinge, die ich lieber neu kaufe, und dazu zählt definitiv eine Yogamatte. Auch Unterwäsche und Bikinis gehören in diese Kategorie – aber das ist ein anderes Thema. Natürlich gibt es Momente, in denen mir ein besonderes Stück ins Auge fällt, das mich einfach nicht mehr loslässt. Dann frage ich mich: Brauche ich das wirklich? Ist es notwendig? Gefällt es mir so gut, dass ich es auch lange tragen oder nutzen werde? Wenn die Antwort „Ja“ ist, dann darf dieses Stück auch mal aus einem regulären Geschäft kommen.
Nachhaltige Yogamatte

Meine vorherige Yogamatte hat leider die Sommerhitze im Auto nicht überlebt. Nach einer Reise nach Innsbruck war sie so verzogen, dass sie sich nicht mehr glätten ließ – Yoga darauf? Unmöglich. Also machte ich mich auf die Suche nach einer neuen Matte, aber diesmal sollte sie nachhaltig, fair produziert, umweltfreundlich und natürlich auch schön sein.
Schon vor Monaten hatte ich auf Soul Zen eine Yogamatte entdeckt, die mich sofort angesprochen hat. Damals war sie mir allerdings etwas zu teuer, und da meine alte noch funktionierte, habe ich den Kauf verschoben. Doch als ich vor ein paar Tagen zufällig eine Instagram-Werbung von Soul Zen sah, fiel mir genau diese Matte wieder ins Auge – mit 50 % Rabatt! An diesem Tag gab es zusätzlich noch 25 % – wenn das kein Zeichen war!

Kork Yoga-Matten
Meine neue Matte besteht aus recyceltem Kork und Naturkautschuk. Die Oberfläche ist weich und elastisch, während die Unterseite rutschfesten Halt bietet. Das Design mit einem zarten Print hilft nicht nur beim Ausrichten der Hände und Füße, sondern macht die Matte auch optisch zu einem kleinen Highlight. Dazu gab es einen praktischen Tragegurt, mit dem ich sie bequem überallhin mitnehmen kann.
Was mir nicht so gut gefallen hat? Die Verpackung. Der Karton war in Ordnung, aber die zusätzliche Kunststoffhülle hätte nicht sein müssen. Abgesehen davon bin ich absolut begeistert.
Infos zu meiner nachhaltigen Yogamatte:
-
Maße: 61 cm x 184 cm
-
Gewicht: 2,4 kg
-
Dicke: 0,4 cm
-
Obermaterial: Recycelter Kork
-
Untermaterial: Naturkautschuk

Ich praktiziere nun schon einige Jahre auf dieser Matte und bin jedes Mal aufs Neue begeistert. Sie gibt mir genau den Halt und Komfort, den ich beim Üben brauche. Falls du ebenfalls auf der Suche nach nachhaltigen Yoga-Produkten bist, kann ich dir folgende Marken und Shops ans Herz legen:
Kennst du noch weitere nachhaltige Marken? Lass es mich in den Kommentaren wissen. Ich freue mich über deine Empfehlungen! Jetzt geht’s für mich wieder auf die Matte – mein Kopfstand wartet.
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)