Unterschiedliche Formen der Meditation

Meditation ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit dir selbst zu verbringen, die hektische Welt für einen Moment auszublenden und dich auf das Wesentliche zu besinnen. Es gibt viele verschiedene Formen der Meditation – fünf davon möchte ich dir heute vorstellen.

 

Warum überhaupt meditieren?

Für viele Menschen wirkt Meditation zunächst fremd oder sogar herausfordernd. Einfach nur still sitzen und innehalten? Das kann anfangs ganz schön schwerfallen. Mir selbst ging es am Anfang genauso – mein Kopf war voller Gedanken, und es fiel mir schwer, mich wirklich zu entspannen. Doch mit der Zeit wurde es leichter. Ich lernte, die Ruhe zu genießen und die Zeit mit mir selbst wertzuschätzen.

 

Meditation bedeutet nicht, Zeit zu „verlieren“, sondern sie zu gewinnen. Sie hilft dabei:

  • Negative Gedanken loszulassen

  • Sich wieder zu fokussieren

  • Neue Energie zu schöpfen

  • Stress besser zu bewältigen

  • Sich tief zu entspannen

  • Ängste zu reduzieren

  • Innerlich ausgeglichener zu werden

  • Die eigene mentale Stärke zu fördern

  • Positive Gedanken zu stärken

 
 

Nun gibt es verschiedene Arten der Meditation, die du ausprobieren kannst. Vielleicht ist eine davon genau die richtige für dich.

Geführte Meditation

Wenn du neu in der Welt der Meditation bist, ist eine geführte Meditation ein idealer Einstieg. Eine andere Person – meist durch eine Audioaufnahme oder ein Video – führt dich durch die Meditation und hilft dir, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.

Diese Form eignet sich besonders, wenn du mit Stress, Ängsten oder innerer Unruhe kämpfst.

 

Achtsamkeitsmeditation (Mindful Meditation)

Hier liegt der Fokus auf dem gegenwärtigen Moment. Du richtest deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem, deine Gedanken und deine Empfindungen, ohne sie zu bewerten. So lernst du, achtsamer zu leben, mehr Gelassenheit zu entwickeln und den Moment bewusst zu genießen.

Achtsamkeitsmeditation kann auch als geführte Meditation praktiziert werden.

 

Kundalini Meditation

Diese Meditation kombiniert Mantras (heilige Klänge oder Sätze), Mudras (Handgesten) und manchmal auch Bewegungen. Sie soll das Nervensystem stärken, das Bewusstsein erweitern und Körper sowie Geist in Einklang bringen.

 

Japa- & Mantra-Meditation

Japa-Meditation ist eine besonders spirituelle Form der Meditation, bei der ein Mantra – ein kraftvoller Satz oder eine Silbe – immer wieder wiederholt wird. Oft wird dabei eine Mala (Gebetskette mit 108 Perlen) genutzt, um die Wiederholungen zu zählen. Diese Technik hilft, den Geist zu beruhigen und sich vollkommen auf den Moment einzulassen.

 

Gehmeditation (Walking Meditation)

Eine meiner Lieblingsformen der Meditation! Anstatt still zu sitzen, bewegst du dich bewusst – zum Beispiel bei einem Spaziergang im Wald oder im Park. Die Arme hängen locker an den Seiten, die Augen bleiben offen, und du konzentrierst dich auf deinen Atem oder deine Schritte. Spüre den Boden unter deinen Füßen, nimm deine Umgebung bewusst wahr – das Rascheln der Blätter, die frische Luft. Diese Form der Meditation verbindet Bewegung mit Achtsamkeit und ist besonders alltagstauglich.

 

Bist du mit Meditation bereits vertraut? Welche Form spricht dich am meisten an? Vielleicht möchtest du ja eine der Techniken ausprobieren und entdecken, wie sie deinen Alltag bereichern kann.

Solltest du mich mit einem kleinen Beitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Lass ein bisschen Liebe da

Kommentar verfassen

Cookies helfen mir bei der Bereitstellung meiner Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.   Mehr erfahren

Newsletter

Trag dich doch schnell für meinen kostenlosen Newsletter ein – so verpasst du garantiert keine spannenden Artikel oder Neuigkeiten mehr. PS: Ich verspreche, dich nicht mit E-Mails zu überfluten – es sind nur 2 pro Monat. 

Tue, was Du liebst, und tue viel davon

Willst Du Deine Leidenschaft und die Einzigartigkeit
Deiner Marke perfekt präsentieren? 

Mehr erreichen und aus der Masse herausstechen?