Vielleicht kennst du schon meinen geliebten „Apfel-Gatsch“ – ein Rezept, das ich seit Jahren liebe. Jetzt habe ich es weiterentwickelt und daraus einen cremigen, veganen Apfel-Karotten-Milchreis gezaubert.
Warum du öfter Äpfel essen solltest
Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Hier sind ein paar Gründe, warum du sie regelmäßig in deine Ernährung einbauen solltest:
- Reich an Antioxidantien und Ballaststoffen
- Enthält wichtige Vitamine wie Provitamin A, B-Vitamine, Vitamin E und C
- Liefert wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium und Eisen
- Unterstützt die Verdauung und kann Bluthochdruck positiv beeinflussen
- Stärkt das Immunsystem und schützt das Herz
- Fördert eine gesunde Haut und kann das schlechte LDL-Cholesterin senken
Zutaten für 2 Portionen
- 3 kleine Äpfel
- 1/2 große Karotte
- 200 g Reis
- Doppelte Menge Wasser
- 100 ml pflanzliche Milch
- 1/2–1 TL Zimt (je nach Geschmack)
- Saft einer halben Orange
- 1 1/2 EL Zucker oder ein anderes Süßungsmittel
- 1 Sternanis
- 1 TL Kokosöl
- Optional: Rosinen
Zubereitung
Den Reis mit Wasser und pflanzlicher Milch aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Mit 1/2 EL Zucker abschmecken und je nach Reissorte weitere 5–6 Minuten auf niedriger Stufe garen. (Am besten die Packungsangabe beachten.)
Die Äpfel (mit Schale) und die Karotte klein schneiden. Beides in einem Topf mit Kokosöl kurz anbraten, dann mit etwas Wasser und Orangensaft aufgießen.
Mit Zimt, Zucker und Sternanis verfeinern und 20–25 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und am besten mit Deckel garen.
Den Milchreis in Schüsseln füllen und mit dem fruchtigen Apfel-Karotten-Kompott servieren.
Tipp
Wenn du magst, kannst du den Milchreis mit Rosinen oder Cranberries verfeinern. Auch Birnen, Zwetschgen oder Marillen passen wunderbar dazu. Für ein Extra an Nährstoffen kannst du noch Chia-Samen, Leinsamen, Nüsse oder Kerne darüberstreuen.
Lass es dir schmecken und viel Freude mit dem Rezept!

- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)