Gestern war ein perfekter Abend. Ich hatte zwei Freunde zum Essen eingeladen und einen vegetarisch-mediterranen Grazing Table vorbereitet – mit gutem Wein und reichlich Snacks. Auf meinem Tisch standen vor allem frisches, rohes Gemüse und eine großzügige Portion mediterranes Schmorgemüse.
Liebe, Essen und Wein
Gute Freunde, ein köstliches Essen und ein Glas Wein – mehr braucht es manchmal nicht, um das Leben zu genießen. Ich liebe es, gemeinsam zu kochen, beim Zubereiten der Speisen zu singen, zu tanzen und zwischendurch einen Schluck Wein zu trinken. Bei mir wird Essen nicht einfach nur serviert – es wird zelebriert. Fast immer entsteht dabei eine kleine Party.
Good friends, good food, good wine, good times.
Diese Momente sind es, die das Leben so besonders machen. Es sind die kleinen Dinge, die verbinden – wenn wir Zeit miteinander verbringen, den Alltag hinter uns lassen und uns einfach dem Moment hingeben. Mit gutem Essen, tiefen Gesprächen, herzhaftem Lachen, Musik und natürlich den richtigen Menschen an unserer Seite.


Mediterranes Schmorgemüse
Zutaten für 2-3 Portionen
-
1 große Melanzani
-
1 große Zucchini
-
2-3 Knoblauchzehen
-
Handvoll Rucola
-
2 EL Olivenöl
-
5 EL Tomatensaft
-
5-6 Cocktailtomaten
-
1 EL Zucker
-
Salz und Pfeffer
-
Frischer Basilikum, Oregano und optional Olivenkraut
-
1/4 TL Paprikapulver
-
Etwas Chili
Zubereitung
-
Melanzani, Zucchini und Knoblauch in kleine Stücke schneiden.
-
Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und das Gemüse scharf anbraten.
-
Für etwa 15 Minuten auf mittlerer Stufe braten, dann mit einem Schuss Wasser und Tomatensaft ablöschen.
-
Kräuter, zerkleinerten Rucola, Zucker und Gewürze hinzufügen und das Gemüse auf niedriger Stufe mindestens 45 Minuten köcheln lassen – je länger, desto intensiver der Geschmack (mein Schmorgemüse durfte fast zwei Stunden in der Pfanne schmoren).
-
Cocktailtomaten mit etwas Olivenöl beträufeln und bei 210 °C für 15 Minuten im Ofen rösten.
-
Das Schmorgemüse mit frischem Rucola vermengen, in eine Schüssel geben und mit den Ofentomaten sowie Basilikum servieren.
Mein mediterranes Schmorgemüse schmeckt sowohl warm als auch kalt. Es passt wunderbar zu knusprigem Brot, frischer Pasta oder als würzige Ergänzung in einem Salat. Dazu gab es bei mir Rucola, Käse, Oliven, Tomaten und Paprika – eine Art italienische Antipasti-Platte. Ich liebe die italienische Küche und ihre Art, Essen mit Freude, Leidenschaft und Leichtigkeit zu genießen. Mehr vegane Rezepte für dein Mittag- oder Abendessen findest du hier am Blog – lass dich gerne inspirieren.
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)