5 ayurvedische Gewürze für alle Dosha Typen

Die ayurvedische Küche lebt von ihren kraftvollen Aromen – Gewürze und Kräuter sind das Herzstück jeder Mahlzeit. Kein Gericht sollte ohne sie zubereitet werden. Heute möchte ich dir fünf ayurvedische Gewürze vorstellen, die für alle Dosha-Typen geeignet sind und sich ganz unkompliziert in deinen Alltag integrieren lassen.

 

Prakriti und Doshas

Jeder Mensch bringt eine ganz individuelle Urnatur mit – im Ayurveda nennt man sie Prakriti. Diese Urnatur setzt sich aus den drei Bioenergien, den sogenannten Doshas, zusammen: Vata, Pitta und Kapha. Ziel ist es, diese Energien in eine natürliche Balance zu bringen – möglich wird das durch das Zusammenspiel der fünf Elemente Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde.

Mit einem Dosha-Test kannst du deinen persönlichen Konstitutionstyp herausfinden. Oft sind auch zwei Doshas gleichzeitig aktiv – zum Beispiel Pitta-Kapha oder Vata-Pitta. Sobald du deinen Typ kennst, lassen sich Yogaübungen, Ernährung, Öle, Massagen, Atemtechniken und Meditationen gezielt auf dich abstimmen. Ernährung und Lebensstil orientieren sich dabei nicht nur an deinem Dosha, sondern auch an der Jahreszeit und deinem aktuellen Befinden.

Dein dominantes Dosha ist dabei besonders wichtig. Auch wenn alle drei Doshas im Gleichgewicht sein sollten, braucht ein deutlich aus dem Lot geratenes Dosha zunächst besondere Aufmerksamkeit. Erst wenn dieses wieder in Balance ist, geht es an die Pflege deines Haupt-Doshas.

 

Welche Lebensmittel tun dir gut?

Jeder Dosha-Typ reagiert unterschiedlich auf bestimmte Nahrungsmittel. Doch es gibt auch Zutaten, die alle drei Doshas gleichermaßen ausgleichen – sogenannte Tri-Dosha-Lebensmittel. Die folgenden fünf Gewürze gehören genau dazu und sind ideal für jeden Typ.

 

Ingwer

Ingwer ist ein wahres Multitalent. Er stärkt Agni – das Verdauungsfeuer – und bringt deine Mitte in Schwung. Der Geschmack ist scharf und leicht süßlich, die Wirkung wärmend.
Gut bei: Magenbeschwerden, Übelkeit, Migräne, träger Verdauung und zur Unterstützung beim Proteinabbau und der Entgiftung.

 

Koriander

Koriander ist nicht nur in der Küche beliebt, sondern auch eine sanfte Hilfe für deinen Körper. Er wirkt kühlend, entlastet bei Wassereinlagerungen, fördert den Appetit und reguliert die Verdauung.
Ideal auch bei Hautproblemen, Akne oder in den Wechseljahren.
Geschmacklich ordnet man ihn als süß, scharf und leicht bitter ein.

 

Kreuzkümmel (Cumin)

Ein echtes ayurvedisches Superfood: Kreuzkümmel bringt Agni in Schwung, unterstützt die Entgiftung und belebt deinen Stoffwechsel.
Sein Geschmack ist herb, bitter und scharf – die Wirkung wärmend.

 

Zimt

Zimt gehört zu den wärmenden Gewürzen und darf in keiner Küche fehlen. Er hilft bei Heißhunger, schützt vor freien Radikalen, hält den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht und pflegt die Haut von innen.
Geschmacklich ist Zimt süß, scharf und leicht bitter.

 

Kurkuma

Der Klassiker in der Ayurveda-Küche. Kurkuma wirkt entzündungshemmend, hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, reguliert den Insulinspiegel und unterstützt die Hautgesundheit.
Er wird als herb, bitter und scharf eingeordnet und wirkt ebenfalls wärmend.

 

 

Diese Gewürze lassen sich mühelos in jede Mahlzeit einbauen – egal, welcher Dosha-Typ du bist. Ob im Tee, im Curry, im Eintopf oder in der Frühstücksbowl – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wenn du mehr über die Doshas, passende Rezepte oder die ayurvedischen Geschmacksrichtungen erfahren möchtest, schau gern unter dem Punkt Ayurveda vorbei.

Ein Hinweis zum Schluss: Ich bin keine ausgebildete Ayurveda-Expertin. Alles, was ich hier mit dir teile, habe ich mir selbst durch Bücher, Videos und vertrauenswürdige Quellen angeeignet – aus purer Neugier und großer Leidenschaft für diese wunderbare Lebensphilosophie.

Solltest du mich mit einem kleinen Beitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Lass ein bisschen Liebe da

Kommentar verfassen

Cookies helfen mir bei der Bereitstellung meiner Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.   Mehr erfahren

Newsletter

Trag dich doch schnell für meinen kostenlosen Newsletter ein – so verpasst du garantiert keine spannenden Artikel oder Neuigkeiten mehr. PS: Ich verspreche, dich nicht mit E-Mails zu überfluten – es sind nur 2 pro Monat. 

Tue, was Du liebst, und tue viel davon

Willst Du Deine Leidenschaft und die Einzigartigkeit
Deiner Marke perfekt präsentieren? 

Mehr erreichen und aus der Masse herausstechen?