Ayurveda ist eng mit der Natur verbunden. Es geht darum, im Einklang mit dem natürlichen Rhythmus zu leben, um Körper und Geist in Balance zu bringen. Wenn du dein inneres Gleichgewicht finden oder bewahren möchtest, lohnt es sich, auf die Jahreszeiten zu achten – besonders im Frühling, wenn Kapha dominiert.
Im Einklang mit der Natur
Tageslicht, Uhrzeiten, Temperaturen – all das beeinflusst unser Wohlbefinden mehr, als wir oft glauben. Ayurveda lehrt, dass unser Leben im Rhythmus der Natur ablaufen darf. Jeder Tag, jede Jahreszeit wirkt sich auf die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – aus. Im Frühling hat das Kapha-Dosha das Sagen.
Der Kapha-Typ im Frühling
Kapha steht für Erdung, Stabilität und Sanftmut. Menschen mit einer Kapha-Prägung sind meist sehr einfühlsam, ruhig und geduldig – manchmal aber auch etwas träge, gemütlich und anhänglich. Sie lieben gutes Essen, schlafen gern und tun sich oft schwer mit Veränderungen. Wenn Kapha überwiegt, kann das zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme oder sogar zu depressiven Verstimmungen führen.
Gerade im Frühling – wenn die Natur erwacht, aber der Körper sich oft noch schwer anfühlt – lohnt es sich, Kapha etwas in die Schranken zu weisen und frische Energie zu wecken.
Wie du Kapha ausbalancierst
Damit du den Frühling voller Leichtigkeit genießen kannst, helfen dir ein paar einfache Veränderungen im Alltag:
-
Iss bewusst und nicht zu viel – lieber leicht und warm
-
Verzichte auf kalte Getränke
-
Würze mit Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel oder Pfeffer
-
Starte in den Tag mit heißem Wasser mit Zitrone, Honig und Ingwer
-
Beweg dich regelmäßig – geh spazieren, radel eine Runde oder schwimm eine Bahn
-
Meide langes Sitzen – schaffe dir Bewegungspausen
-
Öffne täglich die Fenster – frische Luft bringt neue Energie
-
Gönn dir kräftige Massagen mit warmem Kräuteröl
-
Entschlacke regelmäßig – zum Beispiel mit einer Panchakarma-Kur
-
Übe aktivierende Yoga-Flows – dynamisch, kraftvoll, belebend
-
Trenn dich von Ballast – räum deine Schränke auf, sortier aus, verabschiede dich von toxischen Kontakten
-
Mach Platz – im Innen wie im Außen

Kapha liebt warm, leicht und würzig
Vermeide Speisen, die süß, sauer oder zu salzig sind – sie verstärken Kapha. Stattdessen setz auf Bitterstoffe, Schärfe und herbe Aromen. Damit unterstützt du deinen Stoffwechsel, bringst Agni (dein Verdauungsfeuer) in Schwung und fühlst dich wieder leichter.
Mit diesen kleinen, aber wirkungsvollen Ritualen kannst du den Frühling kraftvoll und klar erleben – im Einklang mit dir selbst und mit dem, was die Natur gerade für dich bereithält.
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)