Die Triguna sind die drei grundlegenden Energiekräfte, die in allem existieren – in Lebewesen, Pflanzen und sogar in Gegenständen. Sie prägen unseren Charakter, unsere Emotionen und unser Handeln. Unterteilt werden sie in Sattva, Rajas und Tamas.
Aber warum sind diese Energien so wichtig? Was können wir daraus lernen?
Was sind die Triguna?
Schon Babys zeigen individuelle Reaktionen auf ihre Umwelt – manche sind ruhig und ausgeglichen, andere temperamentvoll und voller Energie. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass wir mit bestimmten Anlagen geboren werden. Unsere Charakterzüge sind nicht zufällig, sondern tief in uns verankert und entwickeln sich im Laufe des Lebens weiter.
Im Ayurveda spricht man in diesem Zusammenhang von den Triguna – den drei universellen Kräften, die unser Wesen formen. Die Verteilung von Sattva, Rajas und Tamas bestimmt unsere Grundpersönlichkeit und beeinflusst, wie wir die Welt wahrnehmen.
Der Einfluss von außen
Auch wenn unsere Grundpersönlichkeit vorgegeben ist, kann sie sich durch äußere Einflüsse verändern – zum Positiven wie zum Negativen. Unsere Umgebung, Ernährung, soziale Beziehungen und unser Lebensstil können das Gleichgewicht der Triguna beeinflussen.
Sattva – die Energie der Reinheit
Sattva steht für Licht, Klarheit und Harmonie. Diese Energie bringt Frieden, Zufriedenheit und Wohlwollen – je mehr Sattva in uns wirkt, desto ausgeglichener und glücklicher fühlen wir uns.
Typische Eigenschaften von Sattva:
Freundlichkeit
Glück
Lebensfreude
Heiterkeit
Idealismus
Hilfsbereitschaft
Zufriedenheit
Sattva kann man nie genug haben – es nährt und stärkt uns auf allen Ebenen.
Rajas – die Energie der Bewegung
Rajas steht für Dynamik, Leidenschaft und Aktivität. Es bringt Motivation, aber auch Unruhe. In Maßen gibt Rajas uns Antrieb – zu viel davon führt jedoch zu Stress und Rastlosigkeit.
Typische Eigenschaften von Rajas:
Leidenschaft
Motivation
Begeisterung
Ungeduld
Ehrgeiz
Wut
Sorge
Tamas – die Energie der Ruhe
Tamas symbolisiert Schwere, Trägheit und Stabilität. Es gibt Halt und Ruhe, kann aber auch zu Antriebslosigkeit und Lethargie führen.
Typische Eigenschaften von Tamas:
Entspannung
Tiefschlaf
Teilnahmslosigkeit
Starrheit
Unentschlossenheit
Das Gleichgewicht der Triguna
Wenn Sattva, Rajas und Tamas in Balance sind, fühlen wir uns gesund und vital. Gerät dieses Gleichgewicht jedoch ins Wanken, können psychische oder körperliche Beschwerden entstehen.
Wie du sie stärken kannst
Über die Ernährung
Unsere Nahrung beeinflusst die Triguna maßgeblich. Eine sattvische Ernährung bringt mehr Klarheit und Leichtigkeit ins Leben.
Sattva-Lebensmittel:
Frische, unverarbeitete Lebensmittel
Obst, Gemüse, Nüsse und Getreide
Regionale, saisonale Produkte
Rajas-Lebensmittel:
Scharfe Gewürze (Chili, Knoblauch, Zwiebeln)
Kaffee, Alkohol, saure Speisen
Fermentierte Lebensmittel
Tamas-Lebensmittel:
Industriell verarbeitete Nahrung
Konserven und Tiefkühlprodukte
Verdorbene oder abgestandene Lebensmittel
Je mehr Sattva du in deine Ernährung integrierst, desto leichter fällt es dir, innerlich ausgeglichen zu bleiben.

Durch den Lebensstil
Ein Leben in Harmonie mit der Natur fördert Sattva, während hektisches Stadtleben und chaotische Umgebungen Rajas und Tamas verstärken.
Wie du Sattva im Alltag stärkst:
Ein achtsamer, liebevoller Umgang mit dir selbst und anderen
Ein aufgeräumtes, harmonisches Zuhause
Regelmäßige Bewegung – angepasst an deinen Konstitutionstyp
Bewusstes Konsumverhalten: weniger, aber hochwertiger
Genuss mit Achtsamkeit
Genussmittel wie Wein oder Kaffee sollten bewusst konsumiert werden – mit einem Ritual, an einem besonderen Ort oder in guter Gesellschaft. So bleibt der Genuss etwas Besonderes.
Yoga und Meditation
Im Hinduismus wird „Moksha“ als Befreiung von Leid und negativen Einflüssen beschrieben. Yoga und Meditation helfen, Sattva zu stärken und inneren Frieden zu finden.
Ayurveda – ein Weg zu mehr Balance
Die Triguna sind ein wichtiger Bestandteil des Ayurveda und zeigen, wie tief Körper, Geist und Seele miteinander verbunden sind. Indem du bewusst mit diesen Energien arbeitest, kannst du dein Leben harmonischer, gesünder und freudvoller gestalten.
Wenn du mehr über Ayurveda erfahren möchtest, findest du hier weitere Artikel und Rezepte.
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)