Vor- und Nachteile von Naturkosmetik

Bevor ich mit diesem Artikel begonnen habe, habe ich mich durch einige meiner älteren Beiträge gewühlt, um herauszufinden, seit wann ich eigentlich keine herkömmliche Kosmetik mehr verwende. Scheinbar schon seit 2016 – Wahnsinn, wie die Zeit vergeht!

Damals begann meine Umstellung von Standardkosmetik auf Naturkosmetik, und seitdem hat sich viel getan. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an hochwertigen Produkten, die nachhaltiger und verträglicher sind. Doch woran erkennt man echte Naturkosmetik, und worauf sollte man achten?


Was zeichnet Naturkosmetik aus?

Naturkosmetik umfasst alle Produkte, die mit natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Dabei kann es sich um teilweise oder vollständig natürliche Formulierungen handeln, die aus kontrolliertem Anbau stammen und auf synthetische Stoffe weitestgehend verzichten.

Allerdings ist der Begriff Naturkosmetik nicht geschützt. Das bedeutet, dass Hersteller ihn frei verwenden können, solange sie sich an die Standards halten, die durch bestimmte Siegel vorgegeben werden. Jedes Siegel hat dabei eigene Anforderungen und Richtlinien.

Ein wichtiger Punkt: Naturkosmetik ist nicht automatisch vegan oder tierversuchsfrei. Manche Produkte enthalten tierische Inhaltsstoffe oder wurden – obwohl sie vegan sind – an Tieren getestet.


Vegane vs. Tierversuchsfreie Kosmetik – Wo liegt der Unterschied?

  • Vegane Kosmetik enthält keine tierischen Inhaltsstoffe oder Nebenprodukte, kann aber dennoch an Tieren getestet worden sein.
  • Tierversuchsfreie Kosmetik wird nicht an Tieren getestet, kann aber tierische Inhaltsstoffe wie Honig oder Bienenwachs enthalten.


Um sicherzugehen, dass ein Produkt wirklich vegan und tierversuchsfrei ist, lohnt sich ein Blick auf anerkannte Siegel.


Wichtige Siegel für Naturkosmetik

Hier sind einige vertrauenswürdige Zertifizierungen, auf die du achten solltest:

  • BDIH
  • PETA (PETA Approved)
  • EcoCert
  • Natrue
  • Cosmos
  • Naturland
  • Icada
  • NCS
  • Demeter


Falls ein Produkt kein Siegel trägt, bedeutet das nicht automatisch, dass es schlecht ist – aber es gibt auch keine Garantie, dass es wirklich natürlichen Standards entspricht.


Vorteile von Naturkosmetik

Gesundheit
Natürliche Inhaltsstoffe minimieren das Risiko, bedenkliche Chemikalien über die Haut aufzunehmen.

Umwelt
Die Produktion ist nachhaltiger, da sie auf Erdöl, synthetische Chemikalien und Mikroplastik verzichtet. Stattdessen kommen natürliche Alternativen wie Tonerde, Kieselerde oder gemahlene Nussschalen zum Einsatz.

Tierwohl
Wenn du auf vegane und tierversuchsfreie Produkte setzt, unterstützt du ein bewusstes, tierfreundliches Konsumverhalten.


Gibt es Nachteile?

Wirkung
Manche Naturkosmetikprodukte wirken anders als synthetische Alternativen und benötigen eine Umstellungszeit.

Haltbarkeit
Da sie auf künstliche Konservierungsstoffe verzichten, sind sie oft weniger lange haltbar.

Preis
Hochwertige Naturkosmetik kann teurer sein als herkömmliche Drogerieprodukte – allerdings zahlt sich Qualität langfristig aus.


Mein Fazit

Für mich gibt es keinen Weg zurück – ich setze auf Naturkosmetik, die weder an Tieren getestet wird noch umstrittene Inhaltsstoffe enthält. Natürlich kann das bedeuten, dass ich auf bestimmte Produkte verzichten muss, aber das ist es mir wert.

Wie sieht es bei dir aus? Nutzt du bereits Naturkosmetik oder bist du noch unsicher, worauf du achten sollst? Hast du Lieblingsmarken, die du empfehlen kannst? Ich bin gespannt auf deine Meinung!

Solltest du mich mit einem kleinen Beitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Lass ein bisschen Liebe da

Kommentar verfassen

Cookies helfen mir bei der Bereitstellung meiner Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.   Mehr erfahren

Newsletter

Trag dich doch schnell für meinen kostenlosen Newsletter ein – so verpasst du garantiert keine spannenden Artikel oder Neuigkeiten mehr. PS: Ich verspreche, dich nicht mit E-Mails zu überfluten – es sind nur 2 pro Monat. 

Tue, was Du liebst, und tue viel davon

Willst Du Deine Leidenschaft und die Einzigartigkeit
Deiner Marke perfekt präsentieren? 

Mehr erreichen und aus der Masse herausstechen?