Jetzt von Eckhart Tolle

Der Februar neigt sich dem Ende zu – und mit ihm auch mein Ziel, drei Bücher in diesem Monat zu beenden. Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, jeden Monat drei Bücher zu lesen – eines davon war Jetzt von Eckhart Tolle. Bereits 2018 habe ich Jetzt – Die Kraft der Gegenwart zum ersten Mal gelesen. Nun habe ich den Bestseller erneut zur Hand genommen und mich wieder von seiner zeitlosen Weisheit inspirieren lassen.

Eckhart Tolle

Doch wer ist Eckhart Tolle überhaupt? Eckhart Tolle ist ein deutscher Autor und spiritueller Lehrer, der mit seinen Werken, wie  Jetzt – Die Kraft der Gegenwart und Eine neue Erde Millionen von Menschen weltweit inspiriert. Er vermittelt eine zeitlose Botschaft: wahres Glück, Zufriedenheit und innerer Frieden liegen im gegenwärtigen Moment. Also im Jetzt. 

Seine Lehren drehen sich besonders um Achtsamkeit, die Überwindung des Ego-Denkens und das bewusste Erleben des Hier und Jetzt – des gegenwärtigen Moments. Ohne sich an eine bestimmte Religion zu binden, verbindet er in seinen Werken Weisheiten aus dem Buddhismus, Taoismus und der christlichen Lehre – und zeigt, wie ein achtsames Leben unsere Wahrnehmung und unser Sein tiefgreifend verändern kann.

Die Kraft der Gegenwart

 

Im Jahr 2018 habe ich Jetzt von Eckhart Tolle zum ersten Mal gelesen. Damals empfand ich es als herausfordernd – nicht unbedingt schwer zu lesen oder zu verstehen, sondern vielmehr in der Umsetzung. Im gegenwärtigen Moment zu leben bedeutet, all das, was uns beigebracht wurde und was wir tagtäglich erleben, loszulassen und neu zu hinterfragen.

Lange dachte ich, dass ich nur wenig von dem wirklich verinnerlicht habe, was Eckhart Tolle vermittelt. Doch als ich das Buch nun erneut gelesen habe, musste ich überrascht feststellen: Ganz unbemerkt hat sich mein Blick auf die Dinge verändert. Mein Horizont hat sich erweitert – und vielleicht habe ich doch mehr verstanden, als ich damals dachte.

Doch was bedeutet es eigentlich, im Jetzt zu leben? Und was ist das Jetzt überhaupt?

Jetzt zu leben heißt, den aktuellen Moment wirklich zu erfahren – nicht nur zu existieren, sondern bewusst präsent zu sein. Es bedeutet, die Dinge anzunehmen, ohne sie zu bewerten, sich von den ständigen Gedanken und dem Ego zu lösen. Als stiller Beobachter:in das eigene Denken und Fühlen wahrzunehmen, ohne sich damit zu identifizieren.

Die Zeit verliert an Bedeutung – Vergangenheit und Zukunft rücken in den Hintergrund. Statt in Erinnerungen zu verweilen oder in Zukunftsvisionen zu flüchten, geht es darum, das Hier und Jetzt anzunehmen, zu lieben, zu fühlen und aus diesem Moment heraus zu handeln.

Schmerz und Leid entstehen oft aus dem Festhalten an Vergangenem oder der Angst vor dem, was kommen könnte. Doch im gegenwärtigen Augenblick, in der reinen Erfahrung, liegt eine enorme Kraft. Alles, was wir tun, planen oder uns wünschen, geschieht immer nur jetzt – nie in der Vergangenheit, nie in der Zukunft.

Der Weg ist das Ziel. Das bedeutet nicht, dass wir keine Ziele mehr haben dürfen, sondern dass der Fokus weniger auf dem Endpunkt als vielmehr auf dem Prozess selbst liegt. Die Reise, die wir gehen – sei es in unserer Arbeit, unseren Beziehungen oder in der persönlichen Entwicklung – ist nicht nur der Weg zum Ziel, sie ist das Ziel. Wir leben in völliger Hingabe. 

Falls du denkst: Ich verstehe das alles nicht. – Eckhart Tolle würde sagen: Mit dem Verstand lässt es sich auch nicht begreifen.

Und die letzte Frage lautet: Wie werde ich wissen, wann ich mich hingegeben habe? 

Wenn du diese Frage nicht mehr stellen musst. 

-Lass los, was du zu sein glaubst, und du wirst entdecken, was du wirklich bist.

Solltest du mich mit einem kleinen Beitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Lass ein bisschen Liebe da

Kommentar verfassen